AGB
1) Das Zustandekommen des Maklervertrages:
Maklerverträge bedürfen grundsätzlich keiner vorgeschriebenen Form. Ein Maklervertrag kommt daher schon durch die Kontaktaufnahme mit einem Makler, der Verwendung von Unterlagen oder Angeboten des Maklers zustande.
2) Die Anbahnung des Geschäfts:
Sämtliche Angebote erfolgen freibleibend und unverbindlich. Die im Prospekt oder Exposee objektbezogenen Angaben beruhen auf Informationen, die dem Makler vom Auftraggeber (Verkäufer/Vermieter) übermittelt wurden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben des Auftraggebers kann der Makler keine Gewähr übernehmen. Es bleibt Sache des Kunden, die Angaben des Auftraggebers über das Objekt einer selbständigen Prüfung zu unterziehen. Der Makler kann hierbei unterstützend tätig werden. Eine weitergehende Haftung des Maklers, als für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, wird ausgeschlossen, mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit.
3) Die Entstehung der Provision:
Die Tätigkeit eines Maklers ist provisionspflichtig. Bis zum Abschluß eines Miet- oder Kaufvertrages (notarielle Beurkundung) ist die Tätigkeit des Maklers kostenfrei, erst mit Abschluß des durch die Maklertätigkeit erstrebten Zieles wird die Provision fällig.
4) Kenntnisvermittlung:
Die Kenntnis des Maklers über das Objekt, das er im Rahmen seiner Tätigkeit gegenüber dem Kunden offenlegt, ist nur für den Kunden bestimmt und darf vom Kunden nicht an Dritte weitergegeben werden. Verstößt der Kunde gegen dieses Weitergabe-Verbot und schließt der Dritte oder eine andere Person, an die der Dritte seinerseits die Informationen weitergegeben hat, den Vertrag über das bekanntgegebene Objekt ab, so bleibt der Kunde zur Zahlung der Provision verpflichtet.
5) Urheber- und Leistungsschutzrechte:
Die auf dieser Website veröffentlichten Texte, Bilder, Objektfotografien und Grafiken unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassenen Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte, Objektbilder oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
6) Einwilligungserklärung zum Datenschutz:
Der Kunde ist damit einverstanden, daß seine Daten aus diesem Vertragsverhältnis elektronisch gespeichert werden und weiterverarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte übermittelt werden dürfen.
7) Salvatorische Klausel/Schriftform:
Sollte eine Bestimmung der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, oder nicht durchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Eine unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird dann durch eine wirksame oder durchführbare Bestimmung mit gleichen oder ähnlichen Regelungsinhalt ersetzt.
Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des schriftlich betsätigten Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, reicht es aus, wenn Sie uns in einer eindeutigen Erklärung (z.Bsp. in einem Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines Widerrufs endet das Vertragsverhältnis.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen entspricht.